Jeder Arbeitgeber hat dafür zu sorgen, dass sich die Belegschaft im Brandfall schnell und einfach aus der Arbeitsstätte in Sicherheit begeben kann. In Österreich sind daher alle Betriebe dazu verpflichtet, Flucht- und Rettungswege sicherzustellen. Flucht- und Rettungspläne – oft auch als Evakuierungspläne bezeichnet – können in Ernstfällen dabei behilflich sein, die Orientierung der Beschäftigten oder Besucher bei der Selbstrettung zu erleichtern. Oft ist die Planerstellung mit hohen Kosten verbunden – mit Brandschutz Checkup an Ihrer Seite können Sie der Aufgabe jedoch kostengünstig und professionell nachkommen.
Brandschutz Checkup spart auch in Österreich Kosten bei der Flucht- und Rettungsplan Erstellung
Weil wir mit digitalen Grundrissen zu jedem Geschoß Ihrer Arbeitsstätte arbeiten, können wir auf eine aufwändige Begehung des Objektes verzichten. Dies spart nicht nur eine Menge Arbeitszeit, sondern auch einen großen Teil der Flucht- und Rettungsplan Kosten in Österreich. Unsere digitale Arbeitsweise erlaubt es uns, Ihren Auftrag möglichst effizient zu erfüllen, sodass Sie die fertigen Pläne schon bald in den Händen halten werden. Zudem können Sie je nach benötigter Menge besondere Paketpreise in Anspruch nehmen. So erhalten Sie weitere Etagenpläne beispielsweise zum Bestpreis, um größere Projekte budgetfreundlich umsetzen zu können.
Professionelle Hilfe von zertifizierten Sachverständigen – darum sollten Sie nicht auf sie verzichten
Es gibt viele Gründe, die im Falle der Flucht- und Rettungsplanerstellung für die Hilfe vom Profi sprechen. Das Expertenteam von Brandschutz Checkup besteht aus geschulten Mitarbeitern und zertifizierten Sachverständigen. Unsere fachkundigen Experten wissen daher genau, worauf es bei der Planerstellung nach DIN ISO 23601 in Österreich ankommt – und setzen für Sie alle Anforderungen im Handumdrehen um. Die DIN ISO 23601 stellt zahlreiche Anforderungen an Planersteller. Um sich nicht mit den komplexen Details beschäftigen zu müssen, können Sie die Aufgabe an die Brandschutz Checkup Experten weiterreichen – und so Zeit für weitere Aufgaben im Rahmen des betrieblichen Brandschutzes finden.
Aktualisierungen Ihrer Flucht- und Rettungspläne nehmen wir budgetfreundlich für Sie vor!
Werden bauliche Maßnahmen in Ihrer Arbeitsstätte vorgenommen oder Hilfsmittel wie Feuerlöscher verändert, muss dies unmittelbar in den Fluchtwege- und Orientierungsplan übertragen werden. Sonst kann es im Brandfall zu Missverständnissen kommen, die vor allem ortsunkundige Menschen bei der Selbstrettung behindern. Solche Aktualisierungen nehmen wir von Brandschutz Checkup besonders kostengünstig für Sie vor – damit Sie die neuen Informationen zeitnah aushängen und Besucher vor Missverständnissen schützen können.
Übrigens: Liegt der aktualisierte Flucht- und Rettungsplan vor, sollte die Belegschaft möglichst zeitnah anhand des Planes unterwiesen werden. Nur so lässt sich sicherstellen, dass alle Mitarbeiter die neuen Standorte von Hilfsmitteln, neu ausgelegte Fluchtwege und Notausgänge in ausreichendem Maße kennen, um im Ernstfall sicher agieren zu können. Ansonsten ist die Unterweisung der Belegschaft einmal im Jahr vorzunehmen – im Falle neuer Mitarbeiter hingegen vor Aufnahme der Tätigkeit.
Kostenfreie Überprüfung: Flucht- und Rettungspläne müssen Verhaltensregeln passend zur Brandschutzordnung enthalten
Nach der europaweit geltenden DIN ISO 23601 müssen Flucht- und Rettungspläne Kästen mit Verhaltensregeln für den Brand- oder Notfall enthalten. Die richtigen Verhaltensweisen können der Brandschutzordnung, beziehungsweise dem Brandschutzplanes des Unternehmens entnommen werden, der in Österreich an die zuständige Feuerwehr weitergereicht werden muss. Wer die sachliche Richtigkeit überprüfen lassen möchte, kann sich dazu an den TÜV Austria wenden. Möchten Sie hingegen die Richtigkeit des Flucht- und Rettungsplanes sicherstellen, kann Ihnen Brandschutz Checkup weiterhelfen. Bei der Überprüfung bestehender Pläne auf die Richtigkeit oder Aktualität hin fallen keinerlei Kosten für Sie an.
Druck und Laminierung gefällig? Auch diese Services verursachen mit Brandschutz Checkup keine hohen Flucht- und Rettungsplan Kosten in Österreich
Möchten Sie den Flucht- und Rettungsplan unmittelbar nach Erhalt sinnvoll anbringen können, nehmen wir gerne auch den Druck für Sie vor. Obwohl Sie diesen dazubuchen müssen, können Sie sich bei jedem Projekt mit Brandschutz Checkup auf einen budgetfreundlichen Preis einstellen. Auch gerahmt können wir Ihnen den Plan bei Bedarf gerne liefern, damit es sofort mit der Montage losgehen kann. Bei dieser sollten Sie darauf achten:
- Eine Mindesthöhe von 1,60m zur besseren Sichtbarkeit des Plans zu berücksichtigen
- Dass sich der Plan deutlich von seiner Umgebung abheben sollte und nicht verdeckt werden darf (etwa durch die ausgehängte Brandschutzordnung)
- Der Flucht- und Rettungsplan an sinnvollen Orten angebracht werden sollte – etwa im Eingangsbereich, Wartezimmer oder in der Cafeteria
- Der Plan über eine Sicherheitsbeleuchtung verfügen oder auf langnachleuchtendem Material abgedruckt sein sollte
- Die Lesbarkeit des Planes jederzeit zu gewährleisten ist – Schmutz sollte also rechtzeitig entfernt werden, zudem dürfen die abgebildeten Informationen nicht verblassen
- Die Ausrichtung des Plans sollte der Blick- und Fluchtrichtung des Betrachters entsprechen
Fairer Preis auch bei Erstellung mehrerer Flucht- und Rettungspläne in Österreich
In vielen Fällen kann es Sinn machen, Flucht- und Rettungspläne an mehreren Stellen im Fluchtweg anzubringen. Beispielsweise, wenn der Fluchtweg besonders weitläufig und komplex ausfällt oder unübersichtlich erscheint. Bei ausgedehnten Gebäudekomplexen lohnt es sich also, mehrere Ausführung des Flucht- und Rettungsplanes zum Einsatz zu bringen. Diese können an geeigneten Stellen angebracht werden, um an die weitere Fluchtwegführung zu erinnern:
- An Abzweigungen im Fluchtweg
- An Kreuzungen mehrerer Verkehrswege der Arbeitsstätte
- Vor einem Stiegenhaus
Die Ausführung ist stets dieselbe – lediglich der Standort des Betrachters ist entsprechend anzupassen. Auch bei einem solchen Projekt hilft Ihnen das Expertenteam von Brandschutz Checkup gerne zum kleinen Preis weiter!
Der digitale Zeichenservice von Brandschutz Checkup erleichtert das Unterfangen
Liegt Ihnen kein digitaler Grundriss der Arbeitsstätte vor, ist auch das mit Brandschutz Checkup kein Problem. Unser Zeichenservice erleichtert die Planerstellung: Mit Hilfe weniger Handgriffe werden vorhandene Plänen, Skizzen oder Grundrisse digitalisiert, um auf deren Basis mit der Flucht- und Rettungsplanerstellung beginnen zu können. Dabei wird selbstverständlich eine normgerechte Erstellung sichergestellt. Anhand der von Ihnen eingereichten Informationen wird ein professioneller Flucht- und Rettungsplan nach DIN ISO 23601 erstellt, der vor allem unwissenden Personen im Ernstfall aufzeigt, was zu tun ist. Wir achten nicht nur darauf, Ihnen die Planerstellung zum bestmöglichen Preis anzubieten – sondern auch auf alle wichtigen Faktoren wie die Übersichtlichkeit des Planes und dessen optimale Ausrichtung. Setzen Sie für optimale Ergebnisse auf die Profis von Brandschutz Checkup!