Feuerwehrplan - Preis
Feuerwehrplan ab 130 €
  • Erstellung nach DIN 14095
  • Gemäß kommunaler Vorgaben
  • Auf Wunsch gedruckt & laminiert
  • Schnelle Lieferung

Jetzt kostenlos anfragen

Sie befinden sich hier:

Was muss ein Feuerwehrplan enthalten?

In der Norm DIN 14095 wird festgelegt, welche Anforderungen an die graphische Gestaltung des Planmaterials, aber auch dessen Inhalte gelten. Die Norm ist 2007 in Kraft getreten und gibt unter anderem vor, dass nur sachkundige Personen Feuerwehrpläne erstellen dürfen. Der Inhalt ist zudem mit der örtlichen Brandschutzdienststelle abzustimmen, die bei Bedarf zusätzliche Vorgaben nennen kann. Schließlich dient der Feuerwehrplan der Einsatzleitung unter anderem zur Einsatzvorbereitung. Grundsätzlich besteht der Feuerwehrplan aus mehreren Teilen, nämlich:

Den allgemeinen Objektinformationen:
Feuerwehrplan - Objektinformationen / Textteil
Bezeichnung des Objekts, Feuerwehrplan-Inhaltsverzeichnis, Aktualisierungsverzeichnis und Angaben zur Nutzung.
Hier werden beispielsweise auch Angaben zu Verantwortlichen und deren Erreichbarkeit gemacht werden.
Dem Übersichtsplan:
Feuerwehrübersichtsplan - Muster
Hier wird das Gebäude in seiner unmittelbaren Umgebung angezeigt. Die Einsatzleitung muss Hauptzugänge zum Gebäude erkennen können, aber auch Informationen zu Löschwasserrückhaltebecken, angrenzenden Gebäuden und Straßen erhalten.
Geschossplänen:
Feuewehrplan - Geschossplan
Sie sind für jedes einzelne Geschoss anzufertigen und müssen Informationen zu Brandwänden, Brandschutztüren, Räumen, besonderen Löschmitteln und Gefahrstoffen enthalten.
Sonderplänen: Die örtliche Feuerwehr kann durchaus Sonderpläne anfordern – beispielsweise zu einer Photovoltaikanlage. Hier werden Details erläutert, die in Geschoss- und Übersichtspläne keinen Platz finden.
Sonderplänen:
Die örtliche Feuerwehr kann durchaus Sonderpläne anfordern – beispielsweise zu einer Photovoltaikanlage. Hier werden Details erläutert, die in Geschoss- und Übersichtspläne keinen Platz finden.

Das Format des Feuerwehrplans sollte mindestens DIN A4 (im Hochformat) oder DIN A3 betragen (Querformat). Hierbei ist zu beachten, dass eine gute Übersichtlichkeit und Lesbarkeit aller Daten gewährleistet werden muss. Brandschutz Checkup beachtet bei der Feuerwehrplanerstellung für Sie, dass alle wichtigen Angaben im Planmaterial enthalten sind – und Sie Ihre Feuerwehrplan Pflicht erfüllen.

Transparente Preisgestaltung

Die Kosten für die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen, Feuerwehrplänen sowie Feuerwehrlaufkarten können Sie unserer Preisliste entnehmen.

Flucht- und Rettungsplan Preis: 139 €

Format: A4-A2 nach DIN-ISO 23601 Lieferung erfolgt als PDF. Auf Wunsch auch gedruckt und inkl. Alurahmen.

Jeder weitere Etagenplan Preis: 49 €

Format: A4-A2 nach DIN-ISO 23601 Lieferung erfolgt als PDF. Auf Wunsch auch gedruckt und inkl. Alurahmen.

Feuerwehrplan ab 130 €

Format: A3 nach DIN 14095 oder nach Anforderungen der zuständigen Feuerwehr. Lieferung erfolgt als PDF. Auf Wunsch auch gedruckt.

Feuerwehrlaufkarten Preis: ab 27 €

A4-A3 nach DIN inkl. Abstimmung mit der zuständigen Feuerwehr

» Preisliste anzeigen

Flucht- & Rettungspan für 139 €

Online Anfrage

Übermitteln Sie bequem Ihre Anfrage über unser Formular.

Kostenlose Beratung

Wir prüfen die Gebäudedaten und kalkulieren Ihr persönliches Angebot inkl. möglicher Staffelrabatte.

Unverbindliches Angebot​

Sie erhalten ein unverbindliches Angebot bequem per E-Mail.

Sie haben Fragen zu unserem Angebot?

Das Brandschutz Checkup Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und nimmt sich gerne die Zeit, alle Ihre Fragen zu beantworten.

Kontaktformular