Gerade in dicht besiedelten Städten müssen Brände zeitnah eingedämmt und Auswirkungen auf Umgebung und Umwelt vermieden werden können. Hierzu ist eine enge Absprache von Gebäude- oder Anlagenbetreiber und Brandschutzdienststelle gefragt. Je besser sich die Instanzen absprechen, desto optimaler kann Brandschutz in die Tat umgesetzt werden. Was beim Feuerwehrpläne Erstellen in Hamburg wichtig sein könnte, verraten wir von Brandschutz Checkup nachfolgend etwas genauer. Die Feuerwehrplanerstellung übernehmen unsere zertifizierten Sachverständigen für Sie.
Feuerwehrpläne Hamburg: Mit Brandschutz Checkup liegen Sie richtig
Zum Feuerwehrpläne Erstellen in Hamburg können Sie sich auf das Team von Brandschutz Checkup stützen. Geschultes Personal und zertifizierte Sachverständige setzen hier alle Anforderungen der DIN 14095 um und beachten dabei die Details des Objektes, die für die Brandschutzdienststelle wirklich relevant sind. So wird für eine gute Übersicht gesorgt. Dabei können Sie sich darauf freuen, dass Sie von dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis profitieren. Da wir auf Ortsbegehungen verzichten können, sparen Sie unnötige Kosten. Wir senden Ihnen das fertige Planmaterial in Form einer PDF zu. Dabei stellen wir sicher, dass die zuständige Feuerwehr die angegebenen Ausführungen in benötigter Auswahl erhält.
Enge Absprache mit der zuständigen Brandschutzdienststelle
Wie zuvor erwähnt, ist auch bei der Feuerwehrplan Erstellung für Hamburg eine enge Absprache mit der zuständigen Feuerwehr von Bedeutung. Dies dient dazu, alle notwendigen Informationen zu liefern – und im Falle von Nachfragen ergänzende Angaben zeitnah in das Planmaterial einfügen zu können. Die Brandschutzdienststelle nimmt die Feuerwehrpläne ab. So können Sie sich bei Erhalt des Planmaterials sicher sein, dass die Feuerwehr dieses bereits nutzt, um mögliche Einsätze vorzubereiten und die Einsatzkräfte anhand den Details zu schulen. Sie müssen selbst nichts mehr unternehmen.
Das macht die DIN 14095 aus
Die DIN 14095 dient als Grundlage zur Erstellung der Feuerwehrpläne. Sie vereinheitlicht nicht nur die verwendeten Symbole, sondern die allgemeine graphische Darstellung, den Umfang des Planmaterials und darin enthaltenen Infos. In der Ausgabe von 2007 wird erläutert, dass nur zur Menschenrettung und Brandlöschung wesentliche Objekte in den Feuerwehrplänen eingezeichnet werden sollten. Sonst kann es passieren, dass das Planmaterial zu unübersichtlich wirkt und Feuerwehrleute bei schlechter Sicht zu lange brauchen, um alle wichtigen Informationen abzulesen.
Textinformationen zum Gebäude in Hamburg
Den Textteil des Feuerwehrplanes dreht sich um die Gebäude- und Betreiberinformationen. Ein Beispiel dafür findet sich in unserem Musterdokument zum Download wieder. Die DIN 14905 sieht neben der Objektadresse auch die Bezeichnung der Anlage im Informationsteil vor. Zudem muss ein Inhaltsverzeichnis zur Verfügung gestellt werden, sowie die Informationen zum Gebäudebetreiber. Damit dieser im Notfall kontaktiert werden kann, sind auch dessen Telefonnummer und weiteren Kontaktdaten zu notieren. Diese Informationen sollten allgemein im Textteil enthalten sein.
- Nutzungsart des Objektes
- Nummer der Brandmeldeanlage
- Angaben zu Anzahl und Arbeitszeiten der Mitarbeiter
- Standort, Art und Mengen der Gefahrenstoffe
- Benötigt die Einsatzleitung weitere Informationen, werden diese in Form von ergänzenden Textangaben von dieser gefordert.
Wer kann das Feuerwehrpläne Erstellen in Hamburg übernehmen?
Der Brandschutz liegt stets in der Verantwortung des Gebäudebetreibers, der wiederum einen Brandschutzbeauftragten ernennen kann. Dementsprechend muss der Feuerwehrplan in Hamburg von diesem übernommen oder beim Sachverständigen in Auftrag gegeben werden. Das geschulte Personal und zertifizierte Sachverständige setzen die Anforderungen der DIN 14095 bei Brandschutz Checkup für Sie kompetent und zuverlässig um, damit das Planmaterial alle notwendigen Informationen wiedergibt. Wir stellen für Sie sicher, dass die Einsatzleitung die optimale Vorbereitung für den Notfall erhält.
Alle zwei Jahre Feuerwehrplan aktualisieren
Die DIN 14095 schreibt vor, dass das Planmaterial alle zwei Jahre auf die Aktualität hin geprüft werden muss – und das durch einen Sachverständigen. Änderungen im baulichen Bereich müssen sofort in das Planmaterial mit eingetragen werden. Eine solche Änderung ist auch der jeweiligen Brandschutzdienststelle weiterzuleiten, damit es im Notfall nicht zu Missverständnissen kommt, die wertvolle Zeit bei der Menschenrettung und Löschung kosten. Wichtig zu wissen: Wurde der Feuerwehrplan geändert, sind auch die Mitarbeiter vor Ort entsprechend zu unterweisen.
Wird im Unternehmen eine neue Unterweisung durchgeführt, sollte auch die zuständige Feuerwehr die Möglichkeit erhalten, an dieser teilzunehmen. Eine Niederschrift der Unterweisung kann für die Einsatzleitung ebenfalls hilfreich sein.
So setzen sich Feuerwehrpläne Hamburg zusammen
Der Feuerwehrplan besteht aus dem oben bereits genannten Textteil, sowie einem Übersichtsplan zur allgemeinen Übersicht über das Objekt in seiner unmittelbaren Umgebung mit Anfahrts- und Parkmöglichkeiten. Geschosspläne für jede Ebene und Sonderpläne runden das Ganze ab. Der Übersichtsplan liefert einen ersten Blick auf die Hauptzugänge und Lager von besonderen Gefahrstoffen – sodass die Einsatzleitung bereits wichtige Entscheidungen treffen kann. Die Geschosspläne hingegen lassen einen Blick auf die wesentlichen Details und auf die Räume, sowie deren Nutzungen zu. Hier wird auch mehr zu den Brandmelde- und Löschanlagen verraten, sowie die einzelnen Rettungswege, Brandwände oder Brandschutztüren. In manchen Fällen kann die Feuerwehr einen Sonderplan für mehr Details einfordern.
Der Feuerwehrplan in Hamburg
Der Feuerwehrplan dient dazu, Einsatzkräfte sicherer und effizienter zur richtigen Brandlöschung oder Menschenrettung zu führen. Schon bei der Anfahrt können die Einsatzkräfte auf alle wichtigen Details zurückgreifen, um die Vorgehensweise zu planen. Der Feuerwehrplan soll vor Ort einen ersten Überblick über die Lage verschaffen und die Orientierung ermöglichen. Dadurch kann beispielsweise die Sicherheit der Feuerwehrleute durch die Umgehung besonderer Gefahren erhöht werden – und die Menschenrettung erheblich erleichtert. Die Einsatzkräfte müssen bei schlechter Sicht einen optimalen Blick auf das Brandmaterial erhaschen können, wenn dieser bei der weiteren Vorgehensweise unterstützend wirken soll.
Brandschutz Checkup achtet auf die optimale Übersichtlichkeit
Die DIN 14095 fordert, dass die Feuerwehrpläne für Hamburg besonders übersichtlich gestaltet werden und keine unnötigen Informationen enthalten. Denn: Nur, wenn eine gute Übersicht geboten wird, können sich Einsatzkräfte anhand des Planmaterials auf Anhieb orientieren und durch die Legende erfahren, um welche Objekte und Anlagen es sich handelt. Bei der Verwahrung des Planmaterials ist auch darauf zu achten, dass dieses vor den Witterungen geschützt aufbewahrt wird – und für die Feuerwehrleute leicht zugänglich ist. Hierzu kann ein Depot mit Doppelschließe zum Einsatz kommen, welches ebenfalls mit der Einsatzleitung abgesprochen werden muss.