Startseite » DIN ISO 23601
Die Basis für den Fluchtplan muss der Grundriss der betreffenden Etage oder bei weitläufigen Gebäuden dessen Lageplan bilden.
Jeder Rettungsplan muss in Farbe gestaltet sein. Die Farben müssen gemäß internationaler Farbcodes gewählt werden.
Die Schriftgröße für Buchstaben ist mit 2 mm vorgegeben, die der Überschrift mit 7 Prozent in Relation zur Größe des Plans.
In diesem Grundriss muss der Verlauf der Flucht- und Rettungswege gut erkenn- und nachvollziehbar ausgewiesen sein.
Je nach Größe des Gebäudes oder Stockwerkes muss ein Fluchtplan mindestens im DIN A3-, in Ausnahmefällen
Die Laufrichtung und Ausrichtung vorhandener Objekte muss gemäß der Betrachtungsposition ausgewiesen werden.
Außenwände müssen im Grundriss mindestens 1,6 mm dick eingezeichnet werden, Innenwände mindestens 0,6 mm.
Der Maßstab für Flucht- und Rettungspläne variiert von mindestens 1:100 über 1:250 bis 1:350 je nach Gebäude- und Raumgröße.
Auch die dargestellten Elemente auf einem Flucht- und Rettungsplan sind genormt. Das bezieht sich sowohl auf die darzustellenden Symbole, als auch auf deren Erläuterung in Form einer Legende. So ist die Ausweisung folgender Sicherheitszeichen für gültige Flucht- und Rettungspläne Pflicht:
Sicherheitszeichen und -symbole müssen auf einem Fluchtplan in einer Mindestgröße von 7 mm dargestellt werden
Jeder Flucht- und Rettungsplan muss über eine Legende verfügen, in der alle planrelevanten Symbole ausgewiesen und erläutert sind.
Sicherheitszeichen und -symbole müssen auf einem Fluchtplan in einer Mindestgröße von 7 mm dargestellt werden
Auch eventuell auf dem Gelände vorhandene Sammelstellen müssen schnell erfassbar dargestellt werden
Zur Orientierung muss in gültigen Flucht- und Rettungsplänen der Standort des
Vollständig und wirklich ausreichend gekennzeichnet ist ein Flucht- und Rettungsplan nach DIN ISO 23601 jedoch erst, wenn er daneben auch Verhaltensregeln für Unfallsituationen und Brandfälle umfasst, sowie an der korrekten Stelle an bzw. im Gebäude angebracht ist. So dürfen sie etwa nicht zugestellt oder in dunklen, schlecht einsehbaren Nischen installiert sein, damit sie in kürzester Zeit erfasst werden können.
Entsprechen Ihre Flucht- und Rettungspläne den geforderten Vorgaben?
Kein Risiko eingehen und kostenlos überprüfen lassen.
Die Kosten für die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen, Feuerwehrplänen sowie Feuerwehrlaufkarten können Sie unserer Preisliste entnehmen.
Format: A4-A2 nach DIN-ISO 23601 Lieferung erfolgt als PDF. Auf Wunsch auch gedruckt und inkl. Alurahmen.
Format: A4-A2 nach DIN-ISO 23601 Lieferung erfolgt als PDF. Auf Wunsch auch gedruckt und inkl. Alurahmen.
Format: A3 nach DIN 14095 oder nach Anforderungen der zuständigen Feuerwehr. Lieferung erfolgt als PDF. Auf Wunsch auch gedruckt.
A4-A3 nach DIN inkl. Abstimmung mit der zuständigen Feuerwehr
Brandschutz-Checkup
Tel: 0241 – 51835138
Fax: 0241 – 51835138
www.brandschutz-checkup.de
kontakt@brandschutz-checkup.de
Michael Crombach
Zertifizierter Sachverständiger